Darf ich als Besitzer während der Behandlung dabei bleiben /zusehen?
Nein, denn die Erfahrung hat gezeigt, dass in den meisten Fällen die Hunde ohne ihren Besitzer ruhiger, lieber und kooperativer sind. Von Grund auf ängstliche Hunde, sind in den meisten Fällen deutlich ruhiger wenn Sie alleine bleiben, als wenn Frauchen oder Herrchen die ganze dabei stehen, um sie zu "retten". Auch durch ständiges einreden auf den Hund wird der Stress meist nur noch größer. Zudem haben Hunde ein natürliches Bedürfnis in Ihrer Nähe zu sein, Sie zu beschützen und zu Ihnen zu schauen, was die Behandlung erschwert.
Ohne Sie kann sich der Hund viel besser auf mich und auf die Behandlung einlassen und merkt rasch, dass es keinen Grund gibt zu fürchten. Da ich mit sehr scharfen Scheren und Schermessern arbeite ist es wichtig, dass ihr Hund meine volle Aufmerksamkeit bekommt. So kann ich frühzeitig spüren, was er mir signalisiert und auf unerwartete Bewegungen reagieren.
Sie können darauf vertrauen, dass ihr Hund bei mir in besten Händen ist und das Wohl ihres Vierbeiners an erster Stelle steht. Bitte vereinbaren Sie nur einen Termin, wenn Sie damit einverstanden sind und Sie mir Ihren Vierbeiner anvertrauen möchten.
Was sollte ich vor dem Friseurbesuch beachten?
Bitte gehen Sie vor dem Friseurbesuch mit Ihrem Hund spazieren, sodass er sich ausgiebig lösen kann. Nur mal fix vor dem Salon auf die Wiese ist nicht ausreichend! Ihr Hund kann so deutlich ruhiger und entspannter seinen Friseurbesuch wahrnehmen und das Risiko das ein Malheur passiert ist geringer. Gerne dürfen Sie vorher auch mal am Popo schauen, ob noch Hinterlassenschaften zurück geblieben sind.
Kann ich meinen Hund früher bringen und/oder später abholen?
Bitte kommen Sie nicht früher zu Ihrem Termin und auch nicht später zu Abholung. Ich arbeite ausschließlich nach Terminvereinbarungen.
Kann man vorab schon sagen wie viel Zeit man einplanen muss und wie teuer es wird?
Das hängt von vielen Faktoren ab, denn auch Hunde der selben Rasse können sich in Größe, Fellbeschaffenheit und Verhalten stark unterscheiden. Jeder Hund ist einzigartig in Aussehen, Geduld und Toleranz. Der IST-Pflegezustand ist nicht zuletzt ein wichtiges Kriterium, wenn es um die Preisgestaltung geht. Ohne Ihren Hund gesehen und erlebt zu haben, kann ich Ihnen keinen genauen Preis nennen.
Ein Hund der nur 1-2 mal im Jahr zum Friseur geht und ggf. extreme Verfilzungen aufweist ist deutlich Zeitaufwendiger als ein Hund der regelmäßig alle 6-8 Wochen in den Salon kommt. Ein Hund der entspannt auf den Tisch steht und seine Fellpflege genießt, ist natürlich wesentlich schneller fertig, als ein Hund der sich in 1 Minute 10x mal im Kreis dreht.
Die in meinem Salon ausgeführten Leistungen sind individuell auf Ihren Hund zugeschnitten. Ich biete keine Massenabfertigungen und keinen Schnitt zu Dumpingpreisen an. Neben einer qualifizierten Ausbildung, bekommen Sie bei mir auch eine ausführliche Beratung in einer ruhigen und liebevollen Umgebung. Leider ist der Beruf des Hundefriseurs nicht geschützt, sodass keine Ausbildung von Nöten ist um diesen Beruf auszuüben. Weswegen es in unserer Branche leider auch "schwarze Schafe" gibt, die ihre Arbeit zu super günstigen Preisen anbieten. Oft sind die Hunde nach der Behandlung komplett verschnitten und es werden beispielsweise Behandlungen durchgeführt, die Ihrem Hund schaden können. Zum Beispiel wenn Trimm- und Unterwollhunde einfach auf 3mm abgeschoren werden, anstatt Ihnen die Behandlung zukommen zu lassen, die sie dringend benötigen. Wer seine Preise zu niedrig ansetzt, muss leider irgendwo anders sparen und das geht oft auf die Kosten des Kunden und des Tieres.
Sie können sich sicher sein, das in meinem Salon fair nach Größe und Zeitaufwand berechnet wird.
Mein Hund ist verfilzt, was nun?
Erst einmal: Keine Panik! Knoten hinter den Ohren oder an den Achseln kommen häufiger vor und bekommt man meist auch gut beseitigt. Auch kleinere Stelle mitten am Körper bekommt man oft noch gut entfernt. Es gibt aber leider auch Hunde, die am ganzen Körper bis auf die Haut verfilzt sind. Dann kann man nur noch eine Entfilzungsschur machen. Das bedeutet, dass der Hund komplett kurz geschoren wird. Hierbei können keine Kundenwünsche berücksichtig werden. Das ist eine sehr aufwendige und für den Hund unschöne Prozedur. Das Verletzungsrisiko ist hierbei sehr hoch, denn man kann den Unterschied zwischen Haut und verfilzten Fell nur noch schwer erkennen. Es gibt Hundefriseure die in kleinstarbeit und über Stunden hinweg den Hund versuchen zu entfilzen. Manchen wird es mit Sicherheit auch gelingen, aber für den Hund ist diese Behandlung alles andere als schön und sie tut weh! Daher lehne ich es in meinem Salon komplett ab, größere Stellen zu entfilzen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.